In unserem Info-Café ging es diesmal um den Humor und seine Wirkung. Humorberater Sepp Gröfler gestaltete das Programm des Nachmittags. Als Einstieg ließ sich Sepp von den Teilnehmenden vorstellen. Sie durften einschätzen, ob Sepp Kinder hat, wie alt er ist, welche Hobbies er hat und vieles...

Das erste Info-Café nach der Sommerpause ging kürzlich in der „Aufblüherei“ in Feldkirch über die Bühne. Dort hat der Verein zwei inklusive Gärten gestaltet. Die Wege sind beispielsweise so angelegt, dass sie mit dem Rollstuhl gut befahrbar sind. Weiters gibt es unterfahrbare Hochbeete sowie barrierefrei...

Persönliche Assistenz ist der Schlüssel zum selbstbestimmten Leben für Menschen mit Behinderung. Wir suchen in ganz Vorarlberg: Persönliche Assistent*innen (10 - 100%) Ihre Aufgabenbereiche: Pflege/Grundbedürfnisse Leben zu Hause/Haushaltsführung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Freizeit Lebensorganisation Assistenz am Arbeitsplatz Unsere Anforderungen: Persönliche Assistent*innen sind in der Regel Laienhelfer und...

Die Fortsetzung unserer Info-Cafés auswärts führte uns diesmal in den „Zäwas“-Treffpunkt nach Bludenz. In dieser Einrichtung der Caritas kamen wir bei Knabbereien, kühlen Getränken und sommerlichen Temperaturen mit den Besucher*innen ins Gespräch, stellten unser Angebot vor und beantworteten Fragen zur Persönlichen Assistenz. Unter den Teilnehmenden war...

Das erste Info-Café auswärts führte uns kürzlich in die neuen Räumlichkeiten des „Füranand“-Treffs im Stadtzentrum von Dornbirn. Nach der Begrüßung und der Vorstellung unseres Angebots gab es Zeit für Fragen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des „Füranand“ und Besucher*innen diskutierten...

Bei einem Besuch der Servicestelle nutzte die Inklusionssprecherin der Grünen im Vorarlberger Landtag, Vahide Aydin, die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Beim gemeinsamen Austausch war neben dem aktuellen Stand des Pilotprojekts auch der Mangel an persönlichen Assistent*innen ein wichtiges Thema. Wie bereits berichtet, sieht...

Ende März 2023 wurde die neue Bundes-Richtlinie zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz präsentiert. Wir möchten euch in aller Kürze ein paar wichtige Eckpunkte daraus vorstellen. Einheitliche RahmenbedingungenPersönliche Assistenz ist ein Modell, damit Menschen mit Behinderungen ihre selbstbestimmte Lebensführung im Alltag realisieren können. Mit dieser Förderrichtlinie werden...

Anfang Februar fand in unseren Räumlichkeiten das zweite Info-Café des Jahres statt, zu dem wir wieder zahlreiche interessierte Besucher*innen in der Servicestelle begrüßen durften. Diesmal drehte sich alles um das Pilotprojekt Persönliche Assistenz. Sabrina und Hannelore stellten am Beginn die Bundesrichtlinie zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz...

Im ersten Info-Café des Jahres lud unsere neue Geschäftsführung zum gemütlichen Austausch. Nach einer kurzen Begrüßung stellten sich Hannelore und Simone den zahlreichen Besucher*innen vor und gaben einen ersten Einblick in ihre künftigen Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte. Die großen Schwerpunkte werden die Umsetzung des Pilotprojekts zur bundesweiten...

X